Das Ottilien-Kirchlein auf Obertüllingen, Deutschland. Foto: Martin Schulte-Kellinghaus.


Willkommen

 


Ohne Warum

 

Die Rose ist ohne Warum.
Sie blühet, weil sie blühet.
Sie achtet nicht ihrer selbst,
fragt nicht, ob man sie siehet.

Angelus Silesius


Biografisches

 

 

 

 

 

 

 

Aufgewachsen in der «Landgemeinde». Lebt in Basel. Ist verheiratet. Arbeitet als Sekretär und Sigrist. Hat einen Hund. Spielt Tuba im Musikverein. Ist stilles Mitglied von «Krimi Schweiz» und der Ehrenwerten Gesellschaft «Syndikat».


Oskar BEhrens liebt …

 

 

 

 

 

feine Vesperplättchen, kühlen Weisswein und seinen Freund Walo …

kragenlose Hemden und ärmellose Pullover …

auf dem Kopf Strohhut oder Kappe, an den Füssen Zoccoli aus alten Tagen …

das Spiel des Waldhorns in seinem Musikverein …

Erkundungen mit seinem Findelhund Lutzi (ab «Schattenreime») …

Spaziergänge in den Langen Erlen und auf den Tüllinger Hügel ...

den frühen Morgen mehr als den späten Abend …

das Mittelmass und die Rituale des Alltags.

 


Lutzi - ab «Schattenreime»

 

 

 

Nein, das ist nicht Lutzi, weil kein Deutscher Pinscher, sondern eine spanische Strassenmsichung mit Namen Mara. Also ein Weibchen. Was beide verbindet, ist, dass sie Findelhunde sind. Lutzi aus Rugghusen (Kriminalerzählung «Schattenreime»), Mara aus Motril. Oskar Behrens darf sich glücklich schätzen, einen solch treuen Begleiter bei sich zu wissen – und ich mit Mara auch!


 

 

 

 

 

Die 8 Kriminalerzählungen

 


Das Gasthaus am Eck (erscheint 25.1.25)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Er dachte an die Frau. Was ging ihn die Tote eigentlich an? Nichts. Rein gar nichts, kam er zum Schluss. Das hinderte ihn aber nicht daran, dem Gasthaus dennoch einen Besuch abzustatten. Stur wie er war. Einfach so. Mal vorbeischauen. Sich an einen Tisch setzen. Den Gästen zuhören. Das wollte er. Und wenn sich daraus nichts ergab, dann hatte er wenigstens nichts Dümmeres angestellt. So war das. Zeit hatte er ja.

 

ISBN: 978-3-95505-511-0